Volle, wohlgeformte Lippen stehen für Jugendlichkeit und Attraktivität. Doch nicht jeder wünscht sich ein auffälliges Ergebnis – oft geht es vielmehr darum, die eigene natürliche Schönheit zu unterstreichen, ohne dass die Lippen unnatürlich oder übertrieben wirken. Genau hier kommt die Lippenunterspritzung ins Spiel.
Hier erfahren Sie, wie die Behandlung funktioniert, welche Materialien dabei verwendet werden und wie Sie ein ästhetisches, harmonisches Ergebnis erzielen.
Was genau ist eine Lippenunterspritzung?
Bei einer Lippenunterspritzung wird Hyaluronsäure – ein körpereigener Stoff, der Wasser bindet und für Geschmeidigkeit sorgt – gezielt in die Lippen injiziert. Dadurch lassen sich Volumen, Konturen und Feuchtigkeitsgehalt sanft optimieren. Das Ergebnis? Frische, volle Lippen, die trotzdem natürlich aussehen.
Mögliche Ziele einer Lippenunterspritzung:
• Mehr Volumen: Die Lippen wirken voller, ohne übertrieben zu sein.
• Schönere Konturen: Die Lippenränder werden klarer definiert.
• Ausgleich von Asymmetrien: Kleine Unterschiede in Form und Proportion lassen sich harmonisieren.
• Mehr Feuchtigkeit: Die Lippen wirken geschmeidiger und praller.
Wie erreicht man ein natürliches Ergebnis?
Hier gilt: Weniger ist oft mehr! Ein erfahrene Kosmetikering achtet darauf, die natürliche Form Ihrer Lippen zu erhalten und nur subtile Verbesserungen vorzunehmen.
Tipps für ein ästhetisches, harmonisches Ergebnis:
1. Individuelle Beratung: Jede Gesichtsanatomie ist einzigartig – die Lippen sollten sich harmonisch in dein Gesicht einfügen.
2. Moderate Menge: Lieber in kleinen Schritten vorgehen, statt auf einmal zu viel Volumen aufzubauen.
3. Sanfte Technik: Präzise Injektionen sorgen für ein gleichmässiges, unaufdringliches Ergebnis.
4. Erfahrener Spezialist: Nur eine erfahrene Kosmetikering kann genau einschätzen, welche Technik und Menge für Sie ideal ist.
Der Ablauf einer Lippenunterspritzung
Wenn Sie sich für eine Lippenunterspritzung (oft auch als Russian Lips genannt) entscheiden, läuft die Behandlung in der Regel folgendermassen ab:
1. Beratung: Zuerst besprechen Sie mit der Kosmetikerin Ihre Wünsche und Erwartungen. Sie erklärt Ihnen, was möglich ist und wie der Eingriff abläuft.
2. Vorbereitung: Deine Lippen werden desinfiziert und eine betäubende Creme wird aufgetragen, um die Behandlung angenehmer zu machen.
3. Injektion: Mit einer feinen Nadel oder Kanüle wird die Hyaluronsäure präzise in die Lippen eingebracht. Die Behandlung dauert etwa 20–30 Minuten.
4. Nachsorge: In den ersten Tagen kann es zu leichten Schwellungen oder kleinen blauen Flecken kommen, die aber schnell abklingen.
Warum Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist das beliebteste Material für Lippenunterspritzungen – und das aus gutem Grund:
✔ Natürlich aussehende Ergebnisse – die Substanz integriert sich harmonisch ins Gewebe.
✔ Abbaubar – nach 6–12 Monaten baut der Körper sie wieder ab, sodass keine dauerhaften Veränderungen entstehen.
✔ Gut verträglich – da es sich um einen körpereigenen Stoff handelt, sind allergische Reaktionen selten.
Häufige Fragen zur Lippenunterspritzung
Wie lange hält das Ergebnis?
Je nach Stoffwechsel und Produkt zwischen 6 und 12 Monaten.
Tut die Behandlung weh?
Durch die betäubende Creme und feine Nadeln ist meist nur ein leichtes Pieksen zu spüren.
Wann sehe ich das endgültige Ergebnis?
Das Ergebnis ist sofort sichtbar, allerdings kann es anfangs noch zu leichten Schwellungen kommen. Nach wenigen Tagen sieht man das endgültige Resultat.
Was, wenn mir das Ergebnis nicht gefällt?
Falls Sie unzufrieden sind, kann die Hyaluronsäure mit einem speziellen Enzym (Hyaluronidase) wieder aufgelöst werden.
Fazit
Eine Lippenunterspritzung in Basel kann Ihre natürliche Schönheit unterstreichen und Ihren Lippen mehr Frische und Volumen verleihen – ohne künstlich zu wirken.
Im Beauty Salon Oasis in Basel begleiten wir dich auf deinem Weg zu sanft betonten, ästhetischen Lippen – für ein Ergebnis, das du lieben wirst. Fragen Sie mit Natalie Bertschi bei uns.